Die Zuweisung von Interessenten und Kunden in einer Service- und Vertriebsstruktur sind zentrale Aufgaben eines CRM Systems. Mit unserer Lösung weisen Sie Ihren Adressbestand im CRM sehr einfach und flexibel in Vertriebsgebiete auf Basis von Postleitzahlen oder vorher definierte Regionen. Einem Gebiet oder einer Region ist entweder ein fester Mitarbeiter je Rolle zugeordnet oder auch hier können wieder Strukturen (Gebietsverkaufsleiter, Regionalverkaufsleiter, Verkaufsleiter, etc.) hinterlegt werden.
Wir liefern Werkzeuge die die Erfassung und Zuordnung erleichtern und berücksichtigen dabei Erstzuordnungen von Adressen und Gebieten, historisieren die Zuordnungen, weisen Provisionsstrukturen zu und liefern zusätzliche Mechanismen um eine Besuchsplanung nach allen Regeln der Kunst so effektiv wie möglich zu gestalten. Dabei haben Sie als Anwender verschiedene Definitionen von Besuchsplanung oder Tourenplanung, denn alle wissen wir, dass eine Besuchsplanung eines Versicherungsvertreters andere Ansprüche stellt als die Tourenplanung eines Tiefkühlkostlieferanten. Alle haben sie aber ein zentrales Element. Sie setzen die Mobilität des Besuchers mittels Automobil voraus.
Um eine Besuchsplanung mit hinterlegten Besuchsrhythmen und eine Tour zu planen kombinieren wir in einer zentralen Ansicht im CRM System sowohl den Terminkalender des Besuchers und die zu besuchenden Ziele, also die Adressen im CRM. Sind feste Besuchsrhythmen und Ziele hinterlegt, die Besuchten wissen auch, dass sie besucht werden, so sprechen wir von Tourenplanung, da die eigentlichen Termine mit den Besuchten nicht mehr abgestimmt werden müssen, die Route und die Tour daher auch als fixiert bezeichnet werden kann.
Hat der Besucher oder die ihm zur Seite stehende Vertriebsorganisation oder das Callcenter das Ziel, seinen eigenen Terminkalender mit Terminen zu füllen, deren Besuchte aber zu diesem Termin animiert werden müssen, so sprechen wir von Terminlegung und Besuchsplanung. An diese Form der Terminlegung werden besondere Anforderungen gestellt, da hier in besonderem Maße routenbestimmende Elemente berücksichtigt werden müssen. Diese sind: Rüst- und Regiezeiten, Wartezeiten, Anreisewege, Verkehrssituationen, Gebietskonflikte.
Außerdem besteht ein wesentlicher Unterschied in der Tatsache, ob Bestandskunden oder eben Zielkunden/Interessenten im Sinne einer Erst- und Kaltakquise besucht werden müssen. Auch hier werden unterschiedliche Anforderungen an eine Geographische Terminplanung gestellt.
Für die Adressverifikation und Validierung existiert eine integrierte Schnittstelle zu AddressDoctor.
Holger Degroot
Geschäftsführung
+49 221 964479-11
E-Mail schreiben
Kontakt
com:con solutions GmbH
Zollstockgürtel 61 (Haus 3)
50969 Köln (Zollstock)
Telefon +49 221 964479-0
Telefax +49 221 964479-19
E-Mail info@com-con.net