com:con BAF ERP-Integration: What It Is and How It Works

Das Beste aus beiden Welten in einem System

Die ERP Integration mit dem com:con BAF umfasst die gesamte Prozesskette und nicht nur die im CRM typischen "Kundenprozesse". Neben dem Verkaufsprozess können zudem auch Daten aus der Beschaffung und dem Einkauf, dem Lagermanagement, der Produktion, der Logistik, dem Labor, der Entwicklung, dem Service, der Montage und der Qualitätssicherung mit in Ihr CRM-System übernommen werden.

Die Integration von ERP Prozessen ist eine wesentliche Aufgabe des com:con BAF Frameworks. Wir bringen die ERP-Daten mit den Informationen im CRM-System zusammen. Neben der gesamten Verkaufshistorie eines Interessenten oder Kunden, werden auch Einkaufsbelege und Eingangsrechnungen Ihrer Kreditoren bereitgestellt. Kaufmännische Belege werden mit Kopf- und Positionsdaten ins CRM übergeben. Neben den klassischen Stammdaten von Debitor und Kreditor werden auch zusätzliche Kontokorrentinformationen, wie Zahlungs- und Lieferkonditionen, Kundengruppe, Offene Posten, Zahlungsmoral und andere Informationen aus dem ERP übernommen und zur Steuerung der CRM Prozesse verwendet. Der Außendienst hat somit über mobile Clients jederzeit einen Zugriff auf diese Daten.

 

Funktionsmerkmale

  • Verwaltung von Mitgliedern (Einzelmitgliedschaften) in der Adresse

  • Abbildung aller Adresskontokorrente aus dem ERP im CRM

  • ERP Belege mit auswertbaren Positionen und PDF-Dokumenten

  • Umsatzzahlen und andere Kennzahlen werden aus dem ERP übernommen

  • Auswertung Offener Posten und Zahlungsmoral

  • Kreditoren Management und Einkaufsbelege (Zusatzlizenz)

  • Artikel- und Produktstammübertragung mit Preisen und Merkmalen aus dem CRM ins ERP

  • Nutzung des ERP Produktstamms im CRM System für Angebote, Marketing, Service, Helpdesk und Controlling

  • ERP Verkaufsvorgänge werden als Vorgang / Projekt ins CRM übertragen

  • ERP-Projekte werden als Projekte übertragen (Zusatzlizenz)

  • Kundenbindungsprogramme (Wertpunkte, Bonuspunkte, Gutscheinsystem, Bonusabsprachen, Verträge, Kontrakte, etc.)

  • Abbildung der Betreuungsstruktur (B2C, B2B) für Händler, Wiederverkäufer, Assekuranz, etc.

  • Beidseitiger Abgleich zwischen ERP und CRM von Debitoren und Kreditoren mit Firmen und Ansprechpartnerdaten, sowie Geschäftspartnerdaten

  • Datenabgleich von verschiedenen ERP Kontokorrenten (Geschäftspartnerdaten)

  • Einseitiger Abgleich von Produktstamm, Produktgruppen und Produkthierarchien, sowie Vertriebsbelege wie Aufträge und Rechnungen

  • Abgleich von Projekten zwischen ERP und CRM, sowie Lösung zur Abrechnung von Zeiterfassungen, Spesen und Produkten

  • Abgleich von Vorgängen zwischen ERP und CRM

  • Konditions- und Staffelmanagement, Preisbindung und Produktlistung

  • Abgleich von ERP Vertriebsstatistiken und Bausteinen ins CRM

Erfahren Sie alles über die com:con BAF ERP-Integration

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Möglichkeiten und Funktionen der com:con BAF ERP-Integration in einem gemeinsamen Termin vorstellen zu können. 

Gerne besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen zusammen und entwickeln für Sie das passende Lösungspaket.

FOLGEN SIE UNS

    Support